Gerne integrieren wir Ausflüge, Wanderungen oder Trekkings zu botanisch interessanten Hotspots in ihr personalisiertes Reiseprogramm.
Wir führen Sie auf Wunsch zu den faszinierendsten Hot Spots für Pflanzenliebhaber und bieten eine unvergessliche Entdeckungsreise durch einige der artenreichsten Regionen der Welt. Wir kümmern uns um alles – von der Logistik über Genehmigungen bis hin zu maßgeschneiderten Erlebnissen, damit Sie sich voll und ganz auf die atemberaubende Flora konzentrieren können.
Zu unsere lokalen botanischen Experten gehören Botaniker, Parkführer, Pflanzenheilkundige und Schamanen. Sie bieten Ihnen tiefere Einblicke in die Pflanzenwelt. Mit maßgeschneiderten Wanderungen und Trekkingtouren in abgelegene Gebirgslagen oder Naturschutzgebiete erleben Sie die Flora in ihrer ursprünglichen, unberührten Form. Lassen Sie sich von uns durch diese grünen Paradiese führen, in denen jede Pflanze eine Geschichte zu erzählen hat.
Hier sind einige der botanischen Höhepunkte, die Sie auf unseren Touren erleben können:
Überraschende Baumvielfalt in Delhi
In Delhi, der Hauptstadt Indiens sind über 250 Baumarten dokumentiert. Diese faszinierende und überraschende botanische Vielfalt durchzieht die weitläufige Stadtlandschaft. Besonders hervorzuheben ist der Jamunbaum, dessen tiefblaue Früchte in der Sommerzeit die Straßen zieren, sowie der majestätische Peepalbaum, der in vielen historischen Gärten und religiösen Stätten zu finden ist. Auch der Neembaum, bekannt für seine heilenden Eigenschaften, ist weit verbreitet und ein charakteristisches Element der städtischen Flora. In den weitläufigen Gärten und Parks von Delhi gedeihen zudem zahlreiche tropische und subtropische Bäume, darunter der Mango, Bananenpflanzen und Flammenbaum, die in voller Blüte ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Diese Baumvielfalt macht Delhi zu einem interessanten Ziel für Botaniker und Naturliebhaber, die das grüne Herz der Stadt entdecken möchten. Die Pflanzenwelt in Delhi ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus einheimischen und exotischen Arten, die eine unerwartete Ruhe und Schönheit inmitten des urbanen Lebens schaffen.
Nordostindien (Sikkim, Arunachal Pradesh, Meghalaya, Nagaland, Assam, Manipur)
Die Regionen im Nordosten Indiens sind ein wahres Paradies für Botaniker. Besonders in Sikkim gedeihen über 500 Orchideenarten, über 1000 Baumarten und eine Vielzahl von Rhododendronarten in den üppigen Bergwäldern. Die Himalaya-Region ist auch für ihre grosse dendrologische Vielfalt bekannt, einschließlich einer Vielzahl von Baumarten, die Sie auf geführten Wanderungen entdecken können. Neben Orchideen finden Botaniker hier einzigartige Pflanzen wie den Himalaya-Rhabarber (Rheum nobile) und den Baumwollstrauch (Saussurea gossypiphora). Für die Entdeckung dieser botanischen Schätze ist oft ein Pioniergeist erforderlich, da viele Gebirgslagen nur mit speziellen Genehmigungen zugänglich sind.
Was viele nicht wissen: In Arunachal Pradesh und Meghalaya bieten heilige Haine und geschützte Wälder die perfekte Kulisse für die Entdeckung der regionalen Flora, während in Nagaland die tropische Vegetation mit einer Vielzahl von seltenen Pflanzenarten begeistert.
Bhutan ist ein weiteres Highlight für Botaniker. Die Region ist bekannt für ihre Vielfalt an seltenen Pflanzen, einschließlich endemischer Arten, die nur in diesem abgelegenen Land gedeihen. Der Blaue Mohn und verschiedene Rhododendron- und Orchideenarten zählen zu den botanischen Schätzen, die Sie hier entdecken können. Zudem bietet Bhutan geschützte Naturschutzgebiete, die nur über speziell organisierte Reisen zugänglich sind, um die Flora in ihrer ursprünglichen Schönheit zu erleben.
Im tropischen Kerala erwartet Sie ein botanisches Paradies mit üppiger Vegetation und Gewürzplantagen. Die Region ist bekannt für ihre üppigen Palmwälder, die viele tropische Pflanzenarten beherbergen. Besonders in den Westghats finden Sie in den schattigen Tälern seltene Orchideenarten und eine Vielzahl von tropischen Pflanzen. Das Thattekad Bird Sanctuary, bekannt als "Salim Ali Bird Sanctuary", bietet botanischen Entdeckern ebenfalls eine Fülle an Flora und Fauna. Hier haben Sie die Gelegenheit, seltene tropische Pflanzenarten zu erkunden, während Sie sich von lokalen Experten begleiten lassen.
Bangladesch – Sundarbans Mangrovenwald
In Bangladesch finden Sie eines der einzigartigsten botanischen Ökosysteme der Welt: den Sundarbans Mangrovenwald, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Mangrovenwälder sind Heimat einer Vielzahl seltener Pflanzenarten, darunter der Indische Schlangenhalsvogel und der Halsbandbussard. Die komplexe Pflanzenwelt der Sundarbans bietet ein faszinierendes botanisches Abenteuer für alle, die sich für tropische und mangrovische Flora interessieren.