Enquiry : +41 79 937 33 20

Enquiry : +41 79 937 33 20

Rajasthan, Indiens zweitgrößter Bundesstaat, ist ein beliebtes Reizeziel, das die Vergangenheit der Maharadschas und das kontrastreiche Erbe des Landes widerspiegelt. Von der endlosen Wüste Thar über imposante Festungen, prachtvolle Paläste bis hin zu lebendigen Märkten – Rajasthan entführt Sie in eine andere Welt. Gelegen im Nordwesten Indiens, grenzt Rajasthan an Pakistan und ist umgeben von Gujarat, Madhya Pradesh, Uttar Pradesh, Haryana und Punjab. Das Land ist die Heimat von fast 70 Millionen Menschen, die in einer der beeindruckendsten und geschichtsträchtigsten Regionen Indiens leben.

Unsere maßgeschneiderten Touren durch Rajasthan – Ihr perfektes Reiseerlebnis
Mit unseren maßgeschneiderten Touren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Rajasthan auf eine ganz persönliche und unvergessliche Weise zu entdecken. Ganz gleich, ob Sie die majestätischen Festungen und Paläste von Jaipur und Jodhpur erkunden, durch die pulsierenden Märkte von Udaipur schlendern oder ein mehrtägiges Kamel-Trekking durch die weite Wüste Thar erleben möchten – wir gestalten Ihre Reise so, dass sie perfekt auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt ist. Unsere Experten bieten Ihnen einen exklusiven Zugang zu den kulturellen Schätzen und Havelis auch ausserhalb der üblichen Touristenrouten dieses faszinierenden Bundesstaates.

Einzigartige Wüstenlandschaften und kulturelle SchätzeRajasthan wird durch die Wüste Thar dominiert, die sich bis zur Grenze zu Pakistan erstreckt. Die Region vereint mystische Wüstenlandschaften, die mit Sanddünen, endlosen Weiten und Oasen gespickt sind. Inmitten dieser kargen Schönheit leben Nomaden, die ihre Herden von Schafen, Ziegen und Kamelen von einer Oase zur nächsten treiben. Aber Rajasthan hat noch viel mehr zu bieten: die fruchtbaren Regionen im Osten, in denen Landwirtschaft betrieben wird, prägen die vielfältige Kultur des Landes.

Rajasthan ist vor allem bekannt für seine imposanten Festungen und Paläste, die sich majestätisch über die Städte erheben. Von der Festung in Jodhpur bis zum prachtvollen Amber Fort in Jaipur – diese Monumente erzählen die Geschichte der mächtigen Maharadschas, die einst über das Land herrschten. Auf den Märkten finden sich bunte Stoffe, glänzende Schmuckstücke und kunsthandwerkliche Meisterwerke, die das reiche kulturelle Erbe von Rajasthan widerspiegeln. Die Havelis, prunkvolle Residenzen ehemaliger Kaufleute, sind ein weiteres Highlight und zeugen von einer architektonischen Raffinesse, die es nur in dieser Region gibt.

Neben dem Prunk und der Pracht ist jedoch auch die Schattenseite der Region zu spüren. In den Randzonen der Städte zeigt sich die Armut, da der Abbau traditioneller Bewässerungssysteme zu Wasserknappheit geführt hat. Dies hat vor allem die ländliche Bevölkerung stark getroffen. Doch es gibt Hoffnung: Viele Organisationen setzen sich dafür ein, die historischen Bewässerungssysteme wie die Johads wiederzubeleben, die das Wasser des Monsuns speichern und die Wasserreserven nachhaltig verbessern.

Rajasthan bietet für jeden Reisenden unvergessliche Erlebnisse: Tauchen Sie ein in die Geschichte der Maharadschas, genießen Sie die bunten Märkte von Jaipur oder lassen Sie sich von der Wüste Thar während eines mehrtägigen Kamel-Trekkings verzaubern. Ob Sie die spektakulären Festungen und Paläste entdecken oder das Leben der Nomaden in der Wüste erleben möchten – Rajasthan ist ein Land voller Kontraste, das auf keiner Indienreise fehlen darf. Mit unseren maßgeschneiderten Touren bieten wir Ihnen eine intime und authentische Erfahrung, fernab der überfüllten Touristenpfade.

Die ideale Reisezeit für Rajasthan ist von Oktober bis März, wenn das Klima trocken und angenehm ist. Während der Sommermonate von April bis September können die Temperaturen deutlich über 30°C steigen, und die Luftfeuchtigkeit im Juli und August kann sehr hoch sein. Besonders im Dezember und Januar können die Temperaturen nachts auf unter 8°C sinken, daher wird wärmende Kleidung empfohlen.

Mit unseren individuell gestalteten Reisen möchten wir Ihnen helfen, die Vielfalt und den Reichtum von Rajasthan zu erleben und in die Welt der Maharadschas einzutauchen. Lassen Sie sich von diesem faszinierenden Bundesstaat verzaubern und entdecken Sie eine der buntesten und kulturenreichsten Regionen Indiens.

Im Nordwesten Indiens mit Grenzen an Gujarat, Madhya Pradesh, Uttar Pradesh, Haryana, Punjab sowie Pakistan.

Fläche : 342.239 km2
Bevölkerung : Ca. 70'000'000 (2024) / 205 Einwohner pro km2
Hauptstadt : Jaipur
Distrikte : 33 (Ajmer, Alwar, Banswara, Baran, Barmer, Bharatpur, Bhilwara, Bikaner, Bundi, Chittorgarh, Churu, Dausa, Dholpur, Dungarpur, Ganganagar, Hanumangarh, Jaipur, Jaisalmer, Jalor, Jhalawar, Jhunjhunun, Jodhpur, Karauli, Kota, Nagaur, Pali, Pratapgarh, Rajsamand, Sawai Madhopur, Sikar, Sirohi, Tonk, Udaipur)
Topografie : Wüste Thar im Nordwesten, Aravelligebirge von Südwesten nach Nordosten (höchster Punkt: Guru Sikhar, 1720 m), fruchtbare Ebenen im Osten und Südosten, Übergang ins Hochland von Dekkan.
Vegetation : Spärliche Wüstenvegetation im Nordwesten, Dornwälder im Aravelligebirge, subtropische Vegetation mit Rhododendron und Orchideen östlich der Wasserscheide, landwirtschaftlich genutzte Ebenen.
Tierwelt : Bengalische Tiger, Leoparden, Lippenbär, Goldschakal, Honigdachs, Mungo, Antilopen, Gazellen sowie zahlreiche Vogelarten wie Dendrocitta vagabunda, Halcyon smyrnensis, Brahmakauz und Elanus caeruleus.
Klima : Sehr trocken, wenig Monsuneinfluss. Aravelligebirge als Wasserscheide – Ursache für die Wüstenbildung der Thar.
Temperatur : Jodhpur: Winter (Dez/Jan) 8?°C nachts / 21–23?°C tagsüber, Sommer (Mai–Juli) bis 27?°C nachts / 48?°C tagsüber.
Niederschlag : Unter 500?mm jährlich, 80?% davon während der Monsunzeit (Juni–August).
Sprachen : Hindi (Rajasthani-Dialekte), Bhili, Panjabi, Urdu, Englisch
Ethnien : 85?% Hindus verschiedener Kasten, 6?% Mina, 6?% Bhil (Adivasi-Stämme)
Religionen : 88,5?% Hindus, 8,5?% Muslime, 1,5?% Sikhs, 1,2?% Jainas
Wirtschaft : Agrarwirtschaft (Weizen, Gerste, Hirse, Baumwolle, Hülsenfrüchte), Viehzucht (Schafe, Ziegen, Kamele), Textilindustrie, Bergbau (Blei, Zink, Glimmer, Gips, Marmor im Aravelligebirge)
Visa / Einreise : Reisepass (mind. 6 Monate gültig) und Visum erforderlich

Rajasthan, mit seiner reichen kulturellen Vielfalt, beherbergt zahlreiche ethnische Gruppen und Religionen, die das Land prägen. Zu den bedeutendsten gehören die Adivasi, insbesondere die Mina und Bhil, die etwa 14 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Diese Urvölker leben vor allem im Aravelligebirge und sind tief in den Traditionen und der Kultur der Region verwurzelt.

Die größte religiöse Gemeinschaft in Rajasthan sind die Hindus, die fast 90 % der Bevölkerung stellen. Der Hinduismus hat tiefgreifende historische Wurzeln in der Region und prägt das tägliche Leben und die religiösen Feste. Etwa 8,5 % der Bevölkerung sind Muslime, mit einer besonderen Konzentration im Grenzgebiet zu Pakistan, während rund 1,5 % der Bevölkerung sich als Sikh bezeichnen. Der Jainismus, eine Religion, die ihre Wurzeln vor Christus hat und eng mit dem Hinduismus und Buddhismus verwandt ist, hat in Rajasthan ebenfalls viele Anhänger, wobei sie rund 1 % der Bevölkerung ausmachen.

Die traditionelle Küche Rajasthans entstand aus den spezifischen Herausforderungen des Wüstenklimas und der häufigen Kriege. Die Gerichte mussten nicht nur den feinen Geschmack der Fürsten befriedigen, sondern auch haltbar und transportabel sein. So wurden viele Rezepte entwickelt, die mit saisonalen Schwankungen in der Verfügbarkeit von frischen Zutaten und Wasser auskommen mussten. Statt Knoblauch wurde oft Asant verwendet, und Tomaten wurden durch Mangopuder ersetzt.

Heute ist die Küche Rajasthans ein faszinierender Mix aus traditionellen indischen Gerichten und westlichen Einflüssen. Ein weit verbreitetes Gericht ist Dhal, ein Eintopf aus Linsen und Hülsenfrüchten, begleitet von einer Vielzahl von Currys. Die Süßspeise Lapsi, die aus gesüßtem Weizen zubereitet wird, ist ebenfalls ein Muss. In den touristischen Zentren und Hotels ist auch westliche Küche zu finden. Wie in ganz Indien sollte man jedoch vorsichtig sein, ungeschältes Obst und Gemüse zu essen und auf den Schärfegrad der Speisen zu achten, da in der traditionellen Küche oft großzügig Chili verwendet wird.

Rajasthan erstreckt sich über zwei sehr unterschiedliche Vegetationszonen, was die Flora und Fauna des Bundesstaates besonders vielfältig macht. Im Thar-Wüstengebiet im Nordwesten finden sich vor allem Gräser, dornige Sträucher und wenige Palmen, die an die trockenen Bedingungen der Region angepasst sind. Trotz der kargen Landschaft bietet die Region eine überraschend reiche Tierwelt: Goldschakale, Bengaltiger und indische Leoparden jagen verschiedene Antilopenarten, aber auch Ziegen, die den Hirten entkommen. Kamele und der Jungfernkranich sind weitere markante Bewohner dieser Wüste.

Im südöstlichen Aravelligebirge dagegen profitiert die Region von höheren Niederschlägen und üppigerer Vegetation. Hier gedeihen halbimmergrüne Wälder, die von Rhododendren, Banyan- und Saalbäumen geprägt sind. Der Lebensraum ist besonders für Vögel, darunter der Orangespecht und der Pfau, sowie für verschiedene Eulenarten ideal.

Rajasthan ist reich an Nationalparks und Naturreservaten, die vor allem zum Schutz des Bengalischen Tigers ins Leben gerufen wurden. Besonders der Ranthambhore Nationalpark im Osten des Aravelligebirges bietet gute Chancen für Tigersichtungen. Neben Tigern finden sich hier auch Goldschakale, indische Leoparden und die Karakal, eine seltene Großkatze. Der Park beheimatet auch viele andere Arten wie Lemuren und den Lippenbär.

Der Darrah Nationalpark ist ein weiteres Schutzgebiet, das eine hohe Biodiversität aufweist. Mit einer Fläche von etwa 250 km² beherbergt der Park Leoparden, Chinkaras (eine indische Gazellenart) und eine Vielzahl von Vögeln. Im Mount Abu Wildreservat finden sich unberührte Landschaften des Aravelligebirges, die nahezu frei von menschlichen Spuren sind. Hier kann man die einzigartige Flora und Fauna in einer nahezu unberührten Umgebung erleben.

Für Wüstenliebhaber ist der Desert Nationalpark im Thar eine wahre Entdeckung. Das Schutzgebiet bietet nicht nur die Möglichkeit, seltene Tiere wie den Wüstenfuchs und die Wüstenkatze zu beobachten, sondern auch zahlreiche Vogelarten, darunter die Hindutrappe und der Jungfernkranich.

Die Bergwelt Rajasthans, insbesondere das Aravelligebirge, das sich von Südwesten nach Nordosten erstreckt, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Der Guru Sikhar, mit einer Höhe von 1720 m, ist der höchste Gipfel des Gebirges und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt in dieser Region macht das Gebirge zu einem faszinierenden Ziel für Trekking und Naturerkundungen.

Physische Herausforderung Bezeichnung und Gebiet des Treks Maximale Höhe Dauer Art der Unterbringung Hinweise/Beschreibung
einfach Aravali Trekking 1400 Meter 5 Tage Zelt, Privathaus, Waldhütte Ein Treck entlang des längsten, westindischen Gebirgszuges, durch Stammesdörfer und vorbei an den Zelten der Hirten. Genießen Sie vom Sumer-Tal bis zum beeindruckenden Kumbhalgarh Fort die lokale Kultur, Flora und Fauna des Aravelligebirges.Beste Reisezeit: November bis Februar.
einfach Rajasthan Pferde Safari & Trekking 1400 Meter 6 Tage Zelt, Privathaus, Waldhütte Eine einzigartige Kombination von Pferdesafari und Trekking zu den abgelegenen Dörfern des einstigen Fürstenstaats Marwar. In Dhamil, einem ursprünglichen Bauerndorf, starten Sie auf dem Rücken eines Marwari-Pferdes, um nach zwei Tagen zu Fuß weiter durch die Wälder des Aravelligebirges zu streifen und den Treck am beeindruckenden Kumbhalgarh Fort zu beschließen.Beste Reisezeit: November bis Februar.
einfach Wüste Thar Camel Trek 750 Meter 5 Tage Zelt & Waldhütte Auf dem Rücken eines Kamels durchqueren Sie die belebte Wüste Thar mit ihren scheinbar endlosen Sanddünen. Das Kaleidoskop der lebendigen Kultur der Wüste und eines erstaunlichen Ökosystems machen diesen Treck von der Wüstenstadt Bikaner bis in den Ort Khichan, in dem in den Wintermonaten in großer Zahl Jungfernkraniche eintreffen, unvergesslich.Beste Reisezeit: November bis Februar.

Das Gebiet des heutigen Bundeslandes Rajasthan war historisch bis zur britischen Besatzung im 19. Jahrhundert von einer Vielzahl von Fürstenstaaten geprägt. Diese Staaten existierten über Jahrhunderte hinweg nebeneinander und waren oftmals von Grenz- und Erbstreitigkeiten geprägt. Zwar versuchten einige Herrscher, durch Heiraten Bündnisse zu schmieden, doch die Konflikte zwischen den Fürsten waren häufig. 

Auch wenn größere, überregionale Kriege ausblieben, waren die Fürstenstaaten keinesfalls eine friedliche Gemeinschaft. Mit dem Einmarsch der Briten in Indien im 19. Jahrhundert wurden diese Fürstenstaaten schrittweise unter eine gemeinsame Verwaltung gestellt. Schließlich wurden sie im 20. Jahrhundert im modernen Bundesstaat Rajasthan zusammengefasst.

Die Wirtschaft Rajasthans hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Dennoch leidet das Land noch immer unter den Folgen der zunehmenden Trockenheit. Erst durch gezielte Bemühungen von Umweltorganisationen, die den Grundwasserspiegel erfolgreich anheben konnten, hat sich die wirtschaftliche Lage etwas verbessert. Der landwirtschaftliche Sektor bleibt nach wie vor das Rückgrat der Wirtschaft Rajasthans.

Besonders im Südosten des Bundesstaates, wo die Böden fruchtbar sind, werden Gerste, Mais, Hirse, Weizen, Hülsenfrüchte und Baumwolle angebaut, wobei der Großteil dieser Ernte für die Ernährung der lokalen Bevölkerung bestimmt ist. Die Baumwolle und die Erträge aus der Viehhaltung, die auch in den trockeneren Gebieten rund um die Wüste Thar betrieben wird, tragen zur Wollindustrie und den Teppichwebereien bei, die ebenfalls wichtige Wirtschaftszweige darstellen. Im Aravelligebirge finden sich bedeutende Rohstoffe wie Marmor, Gips, Glimmer sowie Blei- und Zinkerze, die ebenfalls zur Wirtschaftsstruktur des Bundesstaates beitragen.

In Rajasthan richten sich die Feierlichkeiten und Feste nach dem Mondkalender, was bedeutet, dass sie jedes Jahr an unterschiedlichen Daten stattfinden. Die Feierlichkeiten zu Ehren der Hindu-Götter sind weit verbreitet, aber auch regionale Festivals bieten faszinierende Einblicke in die reiche Kultur und Geschichte des Bundesstaates. Ein herausragendes Event ist das Desert Festival in der Wüste Thar, das jährlich im Januar oder Februar stattfindet. Dieses Festival dauert drei Tage und ist bekannt für seine bunten traditionellen Kostüme, folkloristische Gesänge und Tänze. Besonders beliebt ist der Wettbewerb um den schönsten Schnurrbart oder den kunstvollsten Turban.

Ein weiteres populäres Fest ist das Kamelfestival in Bikaner, das jedes Jahr eine Parade von farbenfroh geschmückten Kamelen präsentiert. Ursprünglich diente dieses Festival dem Wettstreit zwischen den Kameltreibern der Wüstenstämme, doch heute ist es ein Highlight für die Unterhaltung von Besuchern. Bei der Parade demonstrieren die Kamele nicht nur ihre Kraft, sondern auch ihre Dressurfähigkeiten. Das Festival wird zudem von zahlreichen folkloristischen Darbietungen begleitet, die das kulturelle Erbe Rajasthans widerspiegeln.

Rajasthan ist bekannt für seine lebendigen und farbenfrohen Feste, die das reiche kulturelle Erbe, die Traditionen und die religiöse Vielfalt des Landes widerspiegeln. Diese Feste werden das ganze Jahr über mit großer Begeisterung gefeiert und spiegeln die königliche Geschichte und die Volkstraditionen des Staates wider. Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger der wichtigsten Feste in Rajasthan:

Januar
  • Kamelfest in Bikaner: Findet jährlich in der ersten Januarwoche in der Wüste Thar statt. Bekannt für farbenfrohe Paraden mit geschmückten Kamelen, Wettbewerbe und kulturelle Darbietungen. Zieht viele Einheimische und Touristen an.
  • Makar Sankranti: Wird Mitte Januar gefeiert und markiert den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen Steinbock. Besonders bekannt für Drachenflüge in Jaipur und Udaipur. Begleitet von Festmahlen, Feuerstellen und traditionellen Tänzen.
  • Sankranti und Drachenfestival: In Jaipur während Makar Sankranti. Beeindruckendes Drachenflugwettbewerb mit tausenden bunten Drachen und freundschaftlicher Rivalität auf den Dächern.
  • Republiktag (26. Januar): Mit nationalem Stolz gefeiert, besonders in Jaipur mit einer großen Parade vor der Vidhan Sabha mit traditioneller Musik und Tanz.
März
  • Holi: Das Fest der Farben, gefeiert mit leuchtenden Farben, Musik, Tanz und traditionellen Süßigkeiten wie Gujiya und Thandai, besonders in Jaipur.
März–April
  • Gangaur: Eines der bedeutendsten Feste Rajasthans zu Ehren der Göttin Gauri. Feierlichkeiten mit Prozessionen, traditionellen Tänzen und farbenfroher Kleidung in Städten wie Jaipur, Udaipur und Jodhpur.
  • Mewar Festival: Frühlingserwachen in Udaipur mit kulturellen Darbietungen, Prozessionen und Ritualen zu Ehren von Gangaur. Wunderschöne Kulisse durch Paläste und Seen.
April
  • Baisakhi: Beginn der Erntesaison, besonders für Landwirte. Gefeiert mit Gebeten, traditionellen Tänzen und kulturellen Veranstaltungen.
April–Mai
  • Eid-ul-Fitr: Bedeutendes muslimisches Fest zum Ende des Ramadan. Gefeiert mit gemeinschaftlichen Gebeten, Festmahlen und dem Teilen von Süßigkeiten wie Sevai.
Juli–August
  • Teej: Zu Ehren der Göttin Parvati. Frauen kleiden sich traditionell, nehmen an Prozessionen, Gesängen und Tänzen teil. Besonders lebendig in Jaipur.
September–Oktober
  • Navratri: Neun Tage zu Ehren der Göttin Durga, mit traditionellen Tänzen wie Garba und Dandiya, besonders in Städten wie Jaipur und Udaipur.
  • Dussehra: Feier des Sieges des Guten über das Böse. Prozessionen, Ramlila-Aufführungen und das Verbrennen von Ravana-Figuren, besonders in Jaipur.
Oktober–November
  • Karva Chauth: Fastenritual verheirateter Frauen für das Wohl ihrer Ehemänner. Begeistert gefeiert mit traditionellen Kleidern und Gebeten.
  • Diwali: Fest der Lichter. Häuser und Straßen sind mit Diyas, Kerzen und Feuerwerk geschmückt. Märkte erstrahlen in festlichem Glanz. Austausch von Süßigkeiten wie Laddoos und Barfis.
November
  • Pushkar Kamelmarkt: Einzigartiger Vieh- und Kulturmarkt in Pushkar mit Kamelrennen, Musik, Tanz, Handwerk und Pilgerbad im heiligen See.
Dezember
  • Weihnachten (25. Dezember): Gefeiert in Städten mit größeren christlichen Gemeinden wie Udaipur und Ajmer. Kirchen geschmückt, Gottesdienste und festliche Zusammenkünfte.

Umfassende Planung
Lokale Erfahrung
Kundenservice
Nachhaltigkeitsbemühungen
Mehrere Regionen
Personalisierte Reiserouten