Enquiry : +41 79 937 33 20

Enquiry : +41 79 937 33 20

Madhya Pradesh, im Herzen Indiens ist reich an Geschichte, Kultur und Naturschönheiten. Eingebettet in die zentrale Region des Landes, bietet Madhya Pradesh eine faszinierende Mischung aus historischen Tempeln, majestätischen Festungen und unberührter Natur. Der Bundesstaat ist bekannt für seine einzigartigen Sehenswürdigkeiten, darunter UNESCO-Weltkulturerbestätten, Wildtiere und spirituelle Zentren, die es zu einem perfekten Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber machen. 

Wir bieten maßgeschneiderte Reisepläne, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind, einschließlich Besuchen abgelegener Dörfer und deutschsprachiger Reiseleiter in der Region, um ein persönliches Erlebnis zu garantieren.

Mit unsere personalisierten Reisen führen wir Sie zu den bedeutendsten Highlights von Madhya Pradesh, wie den beeindruckenden Tempeln von Khajuraho, den mystischen Höhlen von Ujjain und den alten Festungen von Gwalior. Darüber hinaus empfehlen wir den Besuch eines Nationalparks oder Wildreservats. 

 

Die Khajuraho-Tempel sind ein wahres Meisterwerk der Architektur und Kunst und gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Indiens. Berühmt für ihre atemberaubenden erotischen Skulpturen, die das menschliche Leben und die Liebe feiern, bieten die Tempel einen einzigartigen Einblick in das künstlerische Erbe des mittelalterlichen Indien. Unsere Touren ermöglichen es Ihnen, diese außergewöhnlichen Tempel in Ruhe oder unter fachkundiger Führung zu erkunden und die faszinierende Geschichte dieser UNESCO-Weltkulturerbestätte zu erfahren.

Ujjain ist eines der sieben heiligen Städte Indiens und ein bedeutender Pilgerort für Hindus. Die Stadt, die am Ufer des Kshipra-Flusses liegt, ist bekannt für ihren prunkvollen Mahakal-Tempel, der Lord Shiva gewidmet ist. Während unserer Reisen haben Sie die Gelegenheit, das tägliche religiöse Leben zu erleben und an den spirituellen Ritualen in den Tempeln teilzunehmen.

Gwalior, eine der historischsten Städte von Madhya Pradesh, ist berühmt für seine eindrucksvolle Festung, die sich majestätisch über der Stadt erhebt. Diese Festung ist eine der ältesten und größten Indiens und beherbergt eine Vielzahl von Palästen, Tempeln und Museumsstücken. Unsere Touren führen Sie durch die Festung und andere historische Stätten, wie den Jai Vilas Palace und den Gujari Mahal, und ermöglichen es Ihnen, die reiche Geschichte und Kultur dieser Region zu entdecken.

Für Naturliebhaber und Abenteurer bieten Madhya Pradesh’s Nationalparks ein unvergessliches Erlebnis. Der Kanha Nationalpark, eines der besten Wildschutzgebiete Indiens, ist bekannt für seine majestätischen Tiger und andere wilde Tiere. Der Bandhavgarh Nationalpark bietet eine ähnliche Vielfalt an Wildtieren und bietet die Möglichkeit, Tiger in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Unsere Touren bieten Ihnen die Möglichkeit, in den Wäldern dieser Nationalparks zu wandern und faszinierende Tierbeobachtungen zu erleben.

Sanchi, bekannt für seine historischen buddhistischen Stätten, ist ein weiteres Highlight von Madhya Pradesh. Die Sanchi-Stupa, eine der ältesten und am besten erhaltenen buddhistischen Strukturen, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein bedeutendes Pilgerziel für Buddhisten. Diese beeindruckende Stupa und die umgebenden Monumente bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte des Buddhismus in Indien und sind ein Muss für Kulturinteressierte.

Das Kuno Wildlife Sanctuary, ein abgelegenes, weniger bekanntes Naturschutzgebiet, bietet eine unberührte Wildnis und ist bekannt für die Bemühungen, Geparden in Indien wieder anzusiedeln. Hier können Sie die unberührte Natur genießen und seltene Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Die ideale Reisezeit für Madhya Pradesh liegt zwischen Oktober und März, wenn das Klima angenehm ist und die Temperaturen mild sind. Die Sommermonate (von April bis Juni) können sehr heiß werden, sodass die kühleren Monate die beste Zeit für Sightseeing und Tierbeobachtungen bieten.

Erleben Sie das wahre Herz Indiens und lassen Sie sich von den kulturellen, historischen und natürlichen Schätzen Madhya Pradesh verzaubern!

Im Zentrum Indiens, mit Grenzen zum Bundesstaat Gujarat im Westen, Rajasthan und Uttar Pradesh im Norden sowie Chhattisgarh und Maharashtra im Süden.

Fläche : 308.209 km²
Bevölkerung : Etwa 85 Millionen (276 pro km², 2021)
Hauptstadt : Bhopal
Bezirkseinheiten : 51 Bezirke in zehn Verwaltungseinheiten
Topographie : Madhya Pradesh liegt durchschnittlich auf 300–600?m ü. NN; höchste Erhebungen im Satpura- und Vindhya-Gebirge mit bis zu 1350?m (Dhupgarh).
Vegetation : Ein Drittel des Staates ist von tropischem Wald bedeckt – mit Teakholz, Salbäumen, Sandelholz, Bambus und vielen anderen Arten.
Tierwelt : Beheimatet u.?a. Bengalische Tiger, Leoparden, Gaurs, Ziegen, exotische Vogelarten, Reptilien, Amphibien und tropische Schmetterlinge.
Klima : Subtropisches, kontinentales Monsunklima mit heißen Sommern, feuchter Monsunzeit und angenehm trockenem Winter.
Temperaturen : Sommer: Ø 35°C (Spitzen >40°C), Winter: 10–20°C nachts, 25–30°C tagsüber.
Niederschläge : 80?% des Regens zwischen Juni und Mitte September; jährlich über 1500?mm.
Sprachen : Hindi (88?%), Bhili (5?%), Marathi, Urdu, Gondi, Korku und andere.
Ethnien : 20?% gehören 46 Stammesgemeinschaften an, u.?a. Gond, Bhil, Baiga, Korku, Sahariya.
Religionen : Hinduismus (91?%), Islam (6,5?%), kleinere Gruppen: Jains, Christen, Sikhs, Buddhisten, Stammesreligionen.
Wirtschaft : Landwirtschaft dominiert (Weizen, Soja etc.); reiche Rohstoffvorkommen (Diamanten, Kohle etc.); Textilindustrie und Tourismus sind bedeutend.
Visum / Einreisegenehmigung : Reisepass (mind. 6 Monate gültig) und Visum erforderlich.

Madhya Pradesh, oft als das „Herz Indiens“ bezeichnet, ist nicht nur geografisch das Zentrum des Landes, sondern auch eine der Wiegen der Menschheit. Die Region Gondwana, die für ihre archäologische Bedeutung bekannt ist, liefert weiterhin neue Erkenntnisse über die kontinuierliche Präsenz des Homo sapiens seit der Altsteinzeit und gibt faszinierende Einblicke in das Leben unserer frühen Vorfahren.

Heute jedoch setzt sich die Bevölkerung von Madhya Pradesh nicht mehr hauptsächlich aus den indigenen Stämmen zusammen, die einst die Region bewohnten, sondern vielmehr aus Einwanderern aus den umliegenden Gebieten. In einigen Bezirken stellen die indigenen Gemeinschaften jedoch immer noch 30% bis über 50% der Bevölkerung, was zu einer lebendigen und vielfältigen Mischung aus Ethnien, Religionen und Traditionen führt.

Die Bevölkerung von Madhya Pradesh ist überwiegend hinduistisch, mit mehr als 90%, die dieser Religion angehören. Dies hat zu einem kulturellen Mosaik geführt, das vom Kastensystem geprägt ist, mit verschiedenen Gemeinschaften innerhalb der hinduistischen Bevölkerung, die jeweils von den Traditionen ihrer Heimatländer beeinflusst sind. Es besteht jedoch eine klare wirtschaftliche Kluft zwischen den neueren Einwandererpopulationen und den indigenen Gruppen.

Die indigenen Völker, die tiefer in ihren Traditionen verwurzelt sind, haben sich der vollständigen Anpassung an moderne Lebensweisen weitgehend widersetzt. Die Ankunft von Einwanderern und die Umverteilung von Land haben zu erheblichen Verlusten von Ahnengebieten geführt, sodass viele der Stammesgemeinschaften nicht genügend Ackerland für ihre Selbstversorgung haben.

Für diese Gemeinschaften bietet das allmähliche Wachstum eines sozial und ökologisch nachhaltigen Tourismus einen vielversprechenden Weg zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen, ohne ihr Land oder kulturelles Erbe opfern zu müssen. Besonders hervorzuheben ist das Volk der Gond, das Gondwana bis zum Mittelalter regierte, sowie die Bhil- und Korku-Stämme, die durch ihre bunten Festivals und Feierlichkeiten weiterhin eine reiche kulturelle Vielfalt zu einem Besuch in Madhya Pradesh beisteuern.

In den größeren Städten und Touristenzentren von Madhya Pradesh finden Reisende eine große Auswahl an Restaurants und Speiseoptionen, viele davon auf den westlichen Geschmack zugeschnitten. Die traditionelle zentrale und südindische Küche der Region ist weit verbreitet, sei es in lokalen Restaurants, Hotelküchen oder an offenen Essensständen in belebten Märkten und Straßen. Eine Vielzahl von Currygerichten ist üblich, ebenso wie Dhal, ein nahrhafter und schmackhafter Linsensbrei, der ein Grundnahrungsmittel der indischen Küche ist.

Für europäische Besucher ist es wichtig, ungeschältes oder ungekochtes Obst und Gemüse zu meiden, um Verdauungsprobleme zu verhindern. Außerdem kann es hilfreich sein, den gewünschten Schärfegrad bei der Bestellung anzugeben, da Chili ein beliebtes und großzügig verwendetes Gewürz in vielen Gerichten ist.

Für diejenigen, die in die ländlichen Dörfer von Madhya Pradesh reisen, bieten traditionelle, lokal produzierte Mahlzeiten ein authentisches Erlebnis. Diese Gerichte sind oft einfach, bestehen aus Zutaten, die aus der Umgebung gesammelt werden. Besonders faszinierend ist das indigenes Wissen über die heilenden Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile verschiedener essbarer Pflanzen, das über Generationen weitergegeben wurde.

Die klimatischen Bedingungen des Staates haben im Herzen Indiens eine exotische Tier- und Pflanzenvielfalt geschaffen, die besonders für Europäer faszinierend ist. Besonders in den Nationalparks und Schutzgebieten konnte die Biodiversität weitgehend erhalten bleiben und wird Naturliebhaber mit ihren vielen Facetten und ihrer Schönheit begeistern. Die weiten Waldflächen erstrecken sich über Hügel und in dauerhaft feuchte Täler, die oft aus wertvollen Baumarten wie Teak, Sal (Shorea robusta) oder Sandelholz bestehen, unterbrochen von Grasflächen. Sie sind Heimat einiger großer Raubtiere, darunter der Bengalische Tiger, der Indische Leopard und der Panther.

Diese großen, eleganten Jäger führen ein zurückgezogenes Leben tief im Dickicht der tropischen feuchten, trockenen oder Dornwälder und jagen in nahegelegenen Lichtungen, wo es immer wieder zu Sichtungen kommt, was für die Besucher ein unvergessliches Erlebnis darstellt. Weitere große Raubtiere von Madhya Pradesh sind der Lippenbär, Wölfe und Hyänen, aber auch einzigartige, mittelgroße Katzen wie der Karakal oder Zibetkatzen. Vor den Jägern fürchten sich etwa 50 verschiedene Arten von Rindern, Hirschen und Gazellen sowie andere kleinere Säugetiere wie die kleinen Bandicoots (Bandicota) und gestreifte Palmhörnchen (Funambulus).

Die Gemeinen Languren und Rhesusaffen bewohnen die Baumwipfel und füllen die Luft mit ihren Rufen, die anscheinend mit den Rufen der Vögel konkurrieren. Die Anzahl der Vögel schwankt deutlich, aufgrund von Einwanderung und Auswanderung in Bezug auf die jeweiligen Brutzeiten, und sie variiert zwischen 300 und 400 Arten, darunter einige, die aufgrund schrumpfender Lebensräume teilweise stark gefährdet sind. Die Zahl der Reptilien, die das subtropische kontinentale Klima von Madhya Pradesh lieben, ist groß. So gibt es hier neben verschiedenen Schlangenarten wie Kobras, Pythons und Vipern insbesondere eine Vielzahl von Eidechsenarten, sogar Warane leben hier

In Madhya Pradesh gibt es insgesamt neun Nationalparks und 25 Schutzgebiete, die eine Gesamtfläche von nahezu 11.000 km² abdecken; eine weitere Erweiterung dieser Zonen ist geplant. Einige der Schutzgebiete sind Teil des "Project Tiger", dessen Bemühungen sich über den allgemeinen Schutz der Art hinaus auch besonders dem hochgradig bedrohten Bengalischen Tiger (Panthera tigris tigris) widmen. Dank dieser Bemühungen befindet sich im Bandhavgarh-Nationalpark eine der größten Tigerpopulationen Indiens. Zudem hat die Zucht von Leoparden eine lange Tradition, und es leben auch einige Panther im Komplex. Diese großen Katzen stehen an der Spitze einer Nahrungskette, die aus 37 verschiedenen Säugetierarten besteht.

Im Nationalpark lebt eine große Vielfalt an Rindern (wie der Gaur (Bos gaurus), das größte Vertreter, Bisons, aber auch Muntjak- und Sambarhirsche (Rusa unicolor), Nilgai-Antilopen (Boselaphus tragocamelus), Axishirsche (Axis axis) und natürlich fühlen sich viele kleine Säugetiere in den weiten Graslandschaften wohl. Auf Ihrer Beobachtung müssen Sie neben den großen Katzen auch mit gestreiften Hyänen, einer indischen Unterart der Wölfe (Canis lupus indica) und dem einzigartigen Karakal (Caracal caracal), einer mittelgroßen Katzenart, rechnen. Reisende, die sich für Vogelbeobachtung interessieren, können sich auf 250-350 verschiedene Vogelarten freuen - je nach Saison - darunter der bis zu 1,80 m hohe Saruskranich (Grus antigone).

Etwa 80 Schmetterlingsarten bevölkern ebenfalls den Himmel und konkurrieren mit verschiedenen blühenden Pflanzen um die schönsten Farben. Eine ähnliche Flora und Fauna können die Besucher im Kanha-Nationalpark erleben, der mit seinem zentralen Nationalpark und dem angrenzenden Schutzgebiet eine Gesamtfläche von mehr als 2000 km² erreicht und somit das größte Naturschutzgebiet Zentralindiens darstellt. Hier hat man auch die Chance, Lippenbären (Melursus ursinus) und Barasinghas / Sumpfhirsche (Rucervus duvauceli) oder die hier exklusiv vorkommenden Unterarten des Hochland-Barasinghas (Cervus duvaceli branderi) zu sichten.

Auch der Panna-Nationalpark im Nordosten von Madhya Pradesh, mit einer zentralen Fläche von über 540 Quadratkilometern, gehört zum Project Tiger und erhielt 2007 eine Auszeichnung, bevor 2009 die Vernichtung der gesamten Tigerpopulation durch Wilderei akzeptiert werden musste. Mit der erneuten Freilassung von Tigern wurde sofort begonnen, die langfristigen Erfolge sind jedoch noch abzuwarten. Unabhängig davon wurde das Gebiet im August 2011 als Biosphärenreservat eingestuft, um den letzten zusammenhängenden tropischen-subtropischen Laubwald im Norden des Bundesstaates nach übermäßiger Abholzung zu erhalten, ihn wieder aufzuforsten und nachhaltig zu schützen. Insbesondere der Reichtum an Urwald-Teak und einzigartigen Baumarten wie dem Kardhai (Anogeissus pendula) machen den Nationalpark sehenswert, und er ist Heimat des Bengalischen Tigers, Leoparden, Lippenbären, aber auch des Axishirsches, Nilgai und Chinkaras, einer indischen Gazelle. Populationen des Asiatischen Paradiesfliegenfängers, der Bar-Headed-Gans (Anser indicus), des Rosakopfpapageis (Psittacula roseata), des Haubenhoniggeiers (Pernis ptilorhyncus), des Rotkopfvultures (Sarcogyps calvus) und seiner über 200 gefiederten Verwandten werden Vogelbeobachter sicherlich zu einem Besuch anregen.

In einer separaten Schutzzone lebt hier auch die am stärksten gefährdete Krokodilart, der Gangesgavial (Gavialis gangeticus), zusammen mit anderen faszinierenden Reptilien. Da der Park in einem Teil des Gondwana-Gebietes liegt, das seit prähistorischen Zeiten besiedelt ist, wird das Erlebnis der unberührten Natur durch die Entdeckung faszinierender kultureller Schätze der Menschheitsgeschichte ergänzt.

Im Gebiet des heutigen Bundesstaates Madhya Pradesh konnte bereits für die geologische Ära des mittleren Pleistozäns (<180.000 v. Chr.) eine Besiedlung durch unsere Vorfahren, genauer durch den Homo erectus, nachgewiesen werden. Weitere archäologische Funde deuten auf eine kontinuierliche Besiedlung der Region seitdem hin, weshalb sie zu den Wiegen der Menschheit zählt. Die Höhlen von Bhimbetka nahe Bhopal, der Hauptstadt, in denen eine Gruppe

Die Bevölkerung von Madhya Pradesh lebt überwiegend von der Landwirtschaft, wobei vor allem Weizen, Soja, Kichererbsen, Zuckerrohr, Reis, Mais, Baumwolle, Raps, Senf und Hülsenfrüchte angebaut und exportiert werden. Der Handel mit Samen von Teak- und Salbäumen hat in den letzten Jahren den übermäßigen Abbau von Wäldern etwas gemildert und kann heute als weiterer wichtiger Wirtschaftszweig des Bundesstaates genannt werden. Darüber hinaus ist Madhya Pradesh reich an Kupfererzen sowie Diamanten, Kohle, Erdgas, Mangan und Dolomit, und auch die entsprechende verarbeitende Industrie ist in einigen Wirtschaftszentren des Landes angesiedelt.

Der wichtigste Industriezweig des Bundesstaates sind jedoch große Textilfabriken, in denen neben der Textilverarbeitung auch Kunstseide hergestellt wird. Die IT-Branche hat sich ebenfalls in Madhya Pradesh niedergelassen, insbesondere in den Städten Indore und Gwalior, wo ihre Bedeutung groß ist. Auch die Produktion von Unterhaltungselektronik hat hier eine bedeutende Rolle. Der Tourismus hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und hat eine leichte wirtschaftliche Erholung für die indigenen Völker ermöglicht, was hoffentlich den Bundesstaat in naher Zukunft aus der Liste der ärmsten indischen Staaten herausheben wird.

In Madhya Pradesh orientieren sich die Festlichkeiten und Feiertage am Mondkalender, was bedeutet, dass ihre Termine jedes Jahr variieren. Während viele der Feste vor allem hinduistischer Natur sind und zu Ehren der Götter gefeiert werden, gibt es auch regional einzigartige Feierlichkeiten, die die lebendige Kultur des Bundesstaates eindrucksvoll widerspiegeln. Eines der bedeutendsten Feste ist die Kumbh Mela, die jährlich und alle sechs Jahre in Ujjain besonders grandios gefeiert wird. Während dieses Zeitraums versammeln sich Sadhus (hinduistische Heiligtümer) zu rituellen Bädern im Fluss Shipra – eine Tradition, die mit bunten Prozessionen in den Monaten April und Mai gefeiert wird.

Januar
  • Makar Sankranti (Mitte Januar): Ein großes Erntefest, das mit Drachenfliegen, Lagerfeuern und traditionellen Speisen wie Tilgul (Sesam- und Jaggery-Süßigkeiten) gefeiert wird. Das Fest markiert die Bewegung der Sonne in das Zeichen des Steinbocks.
Februar
  • Mahashivaratri (Februar/März): Zu Ehren von Lord Shiva fasten die Gläubigen, besuchen Tempel und halten Nachtwachen mit Gebeten und Musik ab. Besonders in Ujjain sind Tempel und heilige Stätten wichtige Orte der Feierlichkeiten.
März
  • Holi (März): Das Fest der Farben, das den Frühling einläutet. Die Menschen feiern mit Musik, Tanz und dem Werfen von Farbpulvern. Es wird mit großer Begeisterung im ganzen Bundesstaat gefeiert, insbesondere in städtischen Gebieten.
April
  • Baisakhi (Mitte April): Ein Erntefest, das besonders im Norden des Bundesstaates von Bedeutung ist. Es markiert den Beginn der neuen Erntesaison und wird mit Tänzen und traditionellen Festmählern gefeiert.
Mai
  • Ganga Dussehra (Mai/Juni): Ein Fest, das den Abstieg des heiligen Flusses Ganges feiert. Gläubige führen Rituale entlang der Flüsse durch, insbesondere an der Narmada und der Shipra, beten und nehmen heilige Bäder.
Juni
  • Eid-ul-Fitr (Varierbar, je nach Mondkalender): Das Fest zum Ende des Ramadan wird von der muslimischen Gemeinschaft gefeiert. Es beinhaltet gemeinschaftliche Gebete, Festmahle und Familientreffen. In Städten wie Bhopal wird Eid mit Pomp gefeiert.
August
  • Raksha Bandhan (August): Ein Fest, das die Bindung zwischen Brüdern und Schwestern feiert. Schwestern binden ihren Brüdern ein Rakhi (heiliges Band) ums Handgelenk, und die Brüder schenken ihnen Geschenke.
  • Janmashtami (August/September): Der Geburtstag von Lord Krishna wird mit Fasten, dem Singen von Andachtsliedern und dem Nachspielen von Szenen aus Krishnas Leben gefeiert. Das Ritual des Dahi Handi (Topfenbrechen) ist in einigen Regionen sehr populär.
September
  • Ganesh Chaturthi (September): Der Geburtstag von Lord Ganesha wird mit großen Prozessionen, Musik und der Aufstellung von Ganesha-Statuen in Häusern und öffentlichen Plätzen gefeiert. Das Fest endet mit der Eintauchen der Statuen in Gewässer.
  • Navratri (September/Oktober): Ein neuntägiges Fest, das der Göttin Durga gewidmet ist. Es umfasst Fasten, Gebete, Tänze (Garba und Dandiya) und kulturelle Darbietungen. Besonders in Städten wie Indore wird dieses Fest mit großer Hingabe gefeiert.
Oktober
  • Dussehra (Oktober): Ein wichtiges Fest in Madhya Pradesh, das den Sieg des Guten über das Böse markiert. In vielen Städten wird Ramlila (eine theatralische Nachstellung der Geschichte von Lord Rama) aufgeführt und Puppen von Ravana verbrannt.
  • Karva Chauth (Oktober/November): Ein Fastenritual, das von verheirateten Frauen durchgeführt wird, um das Wohl ihrer Ehemänner zu beten. Es umfasst einen Abend mit Gebeten und Feierlichkeiten.
November
  • Diwali (November): Das Lichterfest, das die Rückkehr von Lord Rama nach Ayodhya nach seinem Sieg über Ravana feiert. Häuser und Straßen werden mit Lampen und Feuerwerk geschmückt. Es ist eine bedeutende Feier, besonders in den Städten Bhopal und Indore.
  • Bhai Dooj (November): Ein Tag nach Diwali, an dem Schwestern ihre Brüder mit einem Tilak feiern und ihnen Geschenke überreichen. Es ähnelt Raksha Bandhan, markiert jedoch das Ende der Diwali-Feierlichkeiten.
Dezember
  • Weihnachten (25. Dezember): Von der christlichen Gemeinschaft in Madhya Pradesh gefeiert, besonders in Bhopal und Indore, mit Gottesdiensten, Festmahlen und Gemeinschaftsfeiern.

Umfassende Planung
Lokale Erfahrung
Kundenservice
Nachhaltigkeitsbemühungen
Mehrere Regionen
Personalisierte Reiserouten