Enquiry : +41 79 937 33 20

Enquiry : +41 79 937 33 20

Kerala bietet eine perfekte Mischung aus üppigen Landschaften, lebendiger Kultur und alten Traditionen. Bekannt für seine smaragdgrünen Backwaters, exotischen Gewürzplantagen und malerischen Bergstationen mit weitläufigen Teegärten, ist Kerala ein Paradies für Reisende, die Ruhe, Abenteuer und kulturelle Entdeckungen suchen.

Bei Terralaya Travels sind wir darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Reiseerlebnisse in Kerala zu kreieren, sei es bei der Erkundung der ruhigen Backwaters oder bei der Entspannung in einem exklusiven Wellness-Resort. Vom abgelegenen Bergland bis hin zu Keralas lebhaften Stränden – wir gestalten nahtlose Reisen, die es Ihnen ermöglichen, sich zu entspannen und zu erholen.

Der südlichste Bundesstaat Indiens bietet einen einzigartigen Kontrast zum Rest des Landes. Während Nordindien im Laufe der Jahrhunderte von muslimischen Invasionen betroffen war, blieb Südindien weitgehend unberührt, wodurch es seine alten hinduistischen Traditionen bewahren konnte. Dies spiegelt sich in den grandiosen Tempeln, der alten Kunst des Kathakali und der tropischen Schönheit wider.

Die Backwaters von Kerala, ein weit verzweigtes System von Kanälen, Seen und Flüssen, lassen sich hervorragend mit dem Boot erkunden. Schippern Sie durch diese Wasserstraßen und erleben Sie das Leben, das sich an den Ufern abspielt – Frauen, die in bunten Saris Wäsche waschen, Kinder auf dem Weg zur Schule und Fischer, die ihre Netze auslegen. Eine Fahrt in einem traditionellen Hausboot, dem „Kettuvallam“, bietet eine unvergessliche Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft Keralas zu erleben.

Nach einer beeindruckenden Reise durch Keralas Naturwunder können Sie sich in einem der exklusiven Wellness- und Ayurveda-Resorts des Staates verwöhnen lassen. Kerala ist bekannt für seine Jahrtausende alte Ayurveda-Tradition, die ganzheitliche Behandlungen zur Verjüngung von Körper und Geist bietet.

Ob Sie sich für eine kurze Wellnessbehandlung oder eine lange Panchakarma-Entschlackungskur entscheiden, die hochqualifizierten Therapeuten in Keralas Luxus-Resorts sorgen dafür, dass Sie Ihren Stress hinter sich lassen und wahre Erholung genießen.

Keralas Tierwelt ist ebenso vielfältig wie seine Landschaften. In Thekkady, im Periyar-Nationalpark, finden Sie luxuriöse Resorts inmitten tropischer Regenwälder, wo Sie eine einzigartige Begegnung mit der Tierwelt erleben können – darunter Bengalische Tiger, Elefanten, Nilgiri-Tahre und zahllose exotische Vogelarten. Auch die duftenden Teegärten von Munnar bieten eine atemberaubende Kulisse, in der Sie mehr über die Teekultur der Region erfahren und die beeindruckende Aussicht genießen können. Die hügelige Landschaft von Munnar lässt den Alltag vergessen und trägt Sie in eine tiefe Entspannung.

Tauchen Sie ein in das bunte Kulturleben Keralas durch seine Feste, die alte hinduistische Traditionen mit portugiesischem Einfluss verbinden. Ein Highlight ist der Kathakali-Tanz, eine außergewöhnliche Kunstform, bei der maskierte Darsteller Musik, Tanz, Literatur, Drama und Malerei zu einer fesselnden Darbietung vereinen. Das Onam-Fest, das von Keralanern aller Gemeinschaften gefeiert wird, ist ein weiteres Highlight, das mit farbenfrohen Prozessionen, traditionellen Tänzen und Festmahlen gefeiert wird.

Bei Terralaya Travels bieten wir maßgeschneiderte Kerala-Touren, die auf Ihre Wünsche abgestimmt sind. Ob mit einem privaten Fahrzeug, einer zweitägigen Hausbootfahrt oder einer abenteuerlichen Rad- oder Wandertour – wir sorgen dafür, dass Ihre Reise durch Kerala unvergesslich wird. Unsere Reisen konzentrieren sich auf die schönsten Orte Keralas, darunter die berühmten Backwaters, Teegärten, Strände und kulturellen Zentren. Lassen Sie uns Ihre individuelle Reiseroute zusammenstellen, die Entspannung, Abenteuer und kulturelle Erlebnisse vereint.

Die ideale Reisezeit für Kerala ist zwischen September und April, wenn das Wetter am angenehmsten ist. Doch selbst während der Monsunzeit (Juni bis August) herrscht in Kerala meist schönes Wetter. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 25°C und 33°C, wobei die wärmsten Monate April und Mai sind, in denen die Temperaturen 28°C bis 34°C erreichen können. Das Baden im Meer ist von Herbst bis Neujahr und bis Mitte Mai möglich, während während des Monsuns (Mitte Mai bis August) das Baden aufgrund hoher Wellen untersagt ist. Stattdessen bieten viele Hotels sichere, erfrischende Meerwasserpools.

Ob Sie auf der Suche nach einem friedlichen Aufenthalt in den ruhigen Backwaters Keralas sind, die reiche Tierwelt entdecken oder Wellnessbehandlungen genießen möchten – Terralaya Travels bietet das perfekte Urlaubserlebnis, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Lassen Sie sich von uns eine unvergessliche Reise durch eine der faszinierendsten Regionen Indiens gestalten.

An der Südwestspitze Indiens am Arabischen Meer an der sogenannten Malabarküste mit Grenzen zu den Bundesstaaten Karnataka und Tamil Nadu.

Fläche : 38.863 km²
Bevölkerung : Ca. 35 Mio. / ca. 860 Einwohner pro km²
Hauptstadt : Thiruvananthapuram
Distrikte : 14: Alappuzha, Ernakulam, Idukki, Kannur, Kasaragod, Kollam, Kottayam, Kozhikode, Malappuram, Palakkad, Pathanamthitta, Thiruvananthapuram, Thrissur und Wayanad.
Topografie : Kerala hat eine rund 590 km lange Küste, an die sich zunächst mit maximaler Breite von 120 km ein von Binnengewässern durchzogener, flacher Landstreifen anschließt. Im Osten erheben sich die Westghats mit einer durchschnittlichen Höhe von 1500 m ü. NHN, höchster Punkt ist der Anamudi mit 2695 m ü. NHN.
Vegetation : In den Bergen der Westghats im Westen des Bundeslandes immergrüne und halb immergrüne Feuchtwälder (Balsambäume z. B. Canarium Strictum, Malvengewächse wie Dipterocarpaceae und Bombacaceae, Bedecktsamer wie Bischofia javanica, Magnolien, Bambus, Farn, Orchideen und Lianen); der flache Küstenstreifen ist weit überwiegend landwirtschaftlich genutzt und weist kaum noch natürliche Vegetation auf. Entlang der Flussmündungen und des weitverzweigten Gewässersystems der Backwaters wenig Mangrovenwald, ansonsten Sandstrand mit Kokospalmen und niedrigen Busch- und Grasländern.
Tierwelt : Die ursprüngliche Tierwelt Keralas ist aufgrund der starken landwirtschaftlichen Nutzung der Landfläche (86 %) vor allem im Schutzgebiet Periyar erhalten. Hier leben der Bengaltiger, indische Leoparden, Elefanten, Sambars und Gaure, Mungos, Fischotter, Bart- und viele weitere Affenarten; außerdem rund 320 verschiedene Vogel-, 45 Reptilien- und fast 30 verschiedene Amphibienarten; unzählige Fische und natürlich Insekten aus einem sehr breiten Spektrum.
Klima : Tropisches Monsunklima
Temperaturen : Konstante Temperaturen zwischen 25 und 33 °C, Temperaturspitze mit bis zu 34 °C im April und Mai.
Niederschlag : 5000 mm Niederschlag pro Jahr in den Gebirgsregionen, 1250 mm im Küstengebiet. Ergiebigste Niederschläge in der Monsunzeit von Juni bis Oktober. Die
Sprachen : Malayalam (97%), Tamil (2%), außerdem Konkani; Stammessprachen Tulu und Koraga. Englisch ist Bildungs- und Wirtschaftssprache.
Ethnien : Malayali (97%), unter 1% Urvölker wie die Koraga.
Religionen : 56 % Hindus, 24 % Muslime, 20 % Christen
Wirtschaft : Überwiegend Landwirtschaft und Fischerei sowie weiterverarbeitende Industrie der Erzeugnisse, wenig chemische Industrie und IT. ¾ des Bruttoinlandsprodukts werden im Dienstleistungssektor erwirtschaftet, wichtigster Wachstumsbereich ist der Tourismus.
Anreise : Internationale Flughäfen: Kochi, Calicut & Trivandrum; oder Anreise mit Inlandflug ab Mumbai, Delhi oder weiteren Inlandflughäfen.
Visa / Einreisebewilligung : Für die Einreise nach Indien werden der mindestens noch sechs Monate gültige Reisepass sowie ein Visum benötig.
Impfungen : Hepatitis, Typhus, Tollwut, japanische Enzephalitis, Malariaprophylaxe.

Kerala, ein lebendiger Staat im Süden Indiens, zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung von Religionen aus, die eine harmonische und vielfältige Kulturlandschaft schaffen. Mit einer relativ gleichmäßigen Verteilung der religiösen Gruppen folgen mehr als 56% der Bevölkerung dem Hinduismus, 24% sind Muslime und etwa 20% sind Christen. Diese religiöse Vielfalt ist ein Ergebnis von Keralas langjährigen Handelsbeziehungen mit arabischen Ländern sowie den kolonialen Einflüssen der Portugiesen und Holländer.

Im Laufe der Jahrhunderte haben diese drei großen Glaubensrichtungen – Hinduismus, Islam und Christentum – in Kerala friedlich zusammengelebt und ein harmonisches Beispiel für kulturelle Integration geschaffen. Die Menschen in Kerala sind für ihre Wärme und Gastfreundschaft bekannt, und die ethnische Zusammensetzung bleibt weitgehend homogen, da die meisten Menschen Nachfahren früher südindischer Fürstentümer sind. Die Mehrheit der Bevölkerung spricht Malayalam, die traditionelle Sprache der Region, was zur Wahrung der Einheit der Herkunft unter den Menschen beiträgt.

Im Norden Keralas sprechen indigene Stämme Sprachen wie Tulu, Konkani und Koraga, was zur kulturellen Vielfalt der Region beiträgt. Während religiöser und kultureller Feste erblühen die Städte Keralas, was eine bunte und festliche Atmosphäre schafft, die das tiefe kulturelle Erbe des Staates widerspiegelt. Hindu-, Muslim- und christliche Feste werden mit gleicher Begeisterung gefeiert, was die kulturelle Vielfalt Keralas bereichert.

Die fruchtbare Erde Keralas und das abwechslungsreiche Klima haben die regionale Küche geprägt und bieten eine einzigartige Mischung aus lokalen Zutaten und Gewürzen. Die Küche Keralas ist bekannt für Reis- und Currygerichte, die in den täglichen Mahlzeiten unverzichtbar sind. Der frühe Handel mit arabischen Ländern, kombiniert mit europäischen kolonialen Einflüssen, hat die Vielfalt der Gerichte weiter ausgebaut. Die häufige Verwendung von Meeresfrüchten, Fleisch und Milchprodukten ist ein Markenzeichen der keralischen Esskultur, beeinflusst durch die arabischen und europäischen Verbindungen der Region sowie der bedeutenden christlichen Bevölkerung.

Beim Erkunden von Keralas kulinarischen Angeboten sollten Besucher auf die Schärfe der Gerichte achten und den Verzehr von ungekochtem oder ungeschältem Obst und Gemüse vermeiden, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden. Die traditionellen Süßspeisen Keralas, wie Reisgerichte mit Kokosnuss, Cashewkernen und Rosinen, bieten eine charakteristische Süße, die diejenigen überraschen könnte, die an europäische Desserts gewöhnt sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Aromen Keralas zu genießen, die die reiche kulturelle Geschichte des Staates widerspiegeln.

Keralas üppige Landschaften und vielfältige Ökosysteme sind die Heimat einer Vielzahl einzigartiger Flora und Fauna. Das Periyar-Wildreservat, das sich im Western Ghats befindet, bewahrt einen Großteil der ursprünglichen Flora und Fauna der Region. Obwohl viele Gebiete für landwirtschaftliche Zwecke gerodet wurden, bleibt das Reservat ein Rückzugsort für zahlreiche Arten, darunter der bengalische Tiger und der Indische Leopard.

Besucher können die atemberaubenden Landschaften Keralas entdecken, von den Küstenstränden, die mit Kokospalmen gesäumt sind, bis hin zu den dichten Wäldern, die von Wildtieren bevölkert sind. Vogelliebhaber werden von der bunten Vogelwelt der Region begeistert sein, darunter exotische Arten wie Hornvögel und Papageien. Keralas natürliche Schönheit ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für Tierfreunde, die die reiche Biodiversität der Region aus erster Hand erleben möchten.

Ein Muss für jeden Besucher Keralas ist der Periyar-Nationalpark, der sich in der Nähe von Thekkady befindet. Diese 800 Quadratkilometer große geschützte Fläche beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Elefanten, Nilgiri-Tahre und Gaure sowie den scheuen Bengalischen Tiger und den Indischen Leopard. Vogelliebhaber können über 320 Vogelarten im Park beobachten, darunter exotische Hornvögel und Spechte. Besucher können auch Reptilien wie die Königskobra und die Russell-Viper sowie rund 160 Schmetterlingsarten sichten und die atemberaubenden Landschaften der immergrünen und halb immergrünen Wälder genießen.

Keralas Nationalparks und Wildschutzgebiete bieten Besuchern die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region auf eine Weise zu erleben, die sowohl intensiv als auch unvergesslich ist. Mit ihrer vielfältigen Flora, seltenen Wildtieren und üppigen Wäldern sind diese Parks ein ideales Ziel für Ökotouristen und Tierfreunde.

Die Geschichte Keralas reicht bis etwa 400 n. Chr. zurück, als die Region von verschiedenen Stammeskönigreichen wie den Mooshikas, Cheras und Ays besiedelt wurde. Die Cheras waren die am längsten regierende Dynastie in Kerala und behielten die Macht bis etwa 1102 n. Chr. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kerala zu einem wichtigen Handelszentrum mit starken Verbindungen zu arabischen und europäischen Nationen. Die Ankunft von Vasco da Gama im Jahr 1498 markierte den Beginn der europäischen Kolonisierung, gefolgt von der holländischen Herrschaft im Jahr 1662. Im Jahr 1791 bildete Kerala eine Allianz mit den Briten, die bis zur Unabhängigkeit Indiens im Jahr 1947 die Kontrolle behielten.

Heute ist Kerala ein demokratisch regierter Staat, der 1956 offiziell gegründet wurde, und bleibt ein Modell für kulturelle Integration, religiöse Vielfalt und wirtschaftliche Entwicklung

Die Landwirtschaft ist die Hauptlebensgrundlage in Kerala, wobei 85% der Fläche für den Anbau genutzt wird. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten gehören Reis, Kokosnüsse, Gummi, Cashewnüsse und Gewürze. Obwohl die Landwirtschaft weiterhin eine wichtige Rolle spielt, ist der Dienstleistungssektor, insbesondere der Tourismus, der größte Wirtschaftsfaktor. Keralas atemberaubende natürliche Schönheit, reiches kulturelles Erbe und die Gesundheits- und Wellnessbranche haben den Tourismus zu einem der größten Beiträge zur Wirtschaft des Staates gemacht.

Der Staat hat auch ein starkes Gesundheits- und Bildungssystem entwickelt, was ihn zu einem der wohlhabenderen Staaten Indiens macht. Keralas florierende Tourismusbranche wächst weiter und zieht Reisende aus der ganzen Welt an, die die Landschaften, die Kultur und die Wellnessangebote der Region erleben möchten.

Der Festival-Kalender Keralas ist reich an religiösen und kulturellen Feiern, die die Vielfalt des Staates widerspiegeln. Hindu-, Muslim- und christliche Feste werden mit gleicher Begeisterung gefeiert. Da Keralas Feste nach dem Mondkalender stattfinden, variieren die Daten jedes Jahr, weshalb es ratsam ist, sich über die Festdaten zu informieren, bevor man die Region besucht.

Ein Höhepunkt im Festival-Kalender Keralas ist die Kathakali-Aufführung, eine alte und einzigartige Tanzform, die Schauspiel, Musik und traditionellen indischen Tanz vereint. Diese faszinierende Kunstform ist eine der ältesten und markantesten im südlichen Indien und bietet den Besuchern die Möglichkeit, das reiche kulturelle Erbe Keralas zu erleben. Terralaya Travels hilft Ihnen, diese unvergesslichen kulturellen Erlebnisse in Ihre Reiseroute aufzunehmen, damit Sie die besten Festivals Keralas erleben können.

Januar
  • Makar Sankranti: Ein Erntefest mit Drachenfliegen, Lagerfeuern und traditionellen Süßigkeiten, das den Übergang der Sonne in das Zeichen des Steinbocks markiert. Wird in vielen Teilen Keralas gefeiert.
Februar
  • Attukal Pongala: Ein besonderes Fest, das hauptsächlich von Frauen gefeiert wird. Gläubige opfern der Göttin Bhagavathy im Attukal-Tempel Pongala, ein traditionelles Reisgericht.
Februar – März
  • Attukal Pongala: Auch als "Frauenfestival" bekannt. Frauen versammeln sich in großer Zahl im Attukal Bhagavathy Tempel, um Opfergaben zuzubereiten. Eine der größten Frauenversammlungen der Welt.
  • Maha Shivaratri: Lord Shiva gewidmet, mit nächtlichen Wachen, Fasten und Gebeten. Tempel sind beleuchtet, Gläubige singen Mantras die ganze Nacht.
März – April
  • Ostern: Wird von der christlichen Gemeinde mit Gottesdiensten, Prozessionen und Festmahlen gefeiert. Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi.
April
  • Vishu: Beginn des neuen Jahres in Kerala mit dem glücksbringenden "Vishukkani", Feuerwerken und Familientreffen.
April – Mai
  • Eid al-Fitr: Ende des Ramadan, gefeiert mit Gebeten, Festmahlen und Wohltätigkeit (Zakat al-Fitr).
  • Thrissur Pooram: Das spektakulärste Tempelfest Keralas mit geschmückten Elefanten, Trommelensembles und einem grandiosen Feuerwerk.
August – September
  • Onam: Das größte Fest in Kerala zur Rückkehr von König Mahabali. Zehntägiges Fest mit Bootsrennen, Tanzaufführungen, Pookalam und dem Festmahl Onam Sadya.
September – Oktober
  • Navaratri/Dussehra: Göttin Durga wird verehrt mit Tanz, Musik, Gebeten und Prozessionen. Dussehra markiert den Sieg des Guten über das Böse.
November
  • Kerala Piravi Day: Gedenkt der Gründung des Bundesstaates Kerala im Jahr 1956. Kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten im ganzen Staat.
November – Dezember
  • Karni Mata Festival (Karthika Vavu): Rituale und Gebete im Tempel zu Ehren der Göttin Karni Mata, mit dem Wunsch nach Wohlstand und familiärem Wohlergehen.
Dezember
  • Weihnachten: Die christliche Gemeinde feiert mit Mitternachtsmessen, festlichen Mahlzeiten, Dekorationen und Lichtern.

Umfassende Planung
Lokale Erfahrung
Kundenservice
Nachhaltigkeitsbemühungen
Mehrere Regionen
Personalisierte Reiserouten