Enquiry : +41 79 937 33 20

Enquiry : +41 79 937 33 20

Goa ist der ideale Ort, um eine Reise durch Indien entspannt abzuschließen. Besonders nach einer intensiven Entdeckungsreise in abgelegene Regionen Indiens bietet Goa mit seinen wunderschönen Stränden und dem ruhigen Ambiente den perfekten Ort, um zur Ruhe zu kommen und sich vor der Rückreise zu erholen. Terralaya Travels bietet maßgeschneiderte Reisen nach Goa an, die sich hervorragend als Abschluss Ihrer Indienreise eignen. Lassen Sie sich von uns helfen, Ihre unvergessliche Reise nach Goa zu planen und genießen Sie das einzigartige Flair dieser faszinierenden Region!

Goa, gelegen an der Arabischen See im Südwesten Indiens, ist ein schmaler Streifen Land mit endlosen Sandstränden, unzähligen Palmen und freundlichen Menschen. Als kleinster Bundesstaat Indiens gehörte Goa bis 1961 zu Portugal, und der entspannte mediterrane Lebensstil, den die Portugiesen mitbrachten, prägt die Region noch heute. Entlang der Küste, gesäumt von Kokospalmen und Bananenstauden, finden sich zahlreiche malerische Fischerdörfer, die Besucher zu Entdeckungen einladen.

Eine Reise nach Indien lässt sich perfekt mit ein paar entspannenden Tagen an den Stränden von Goa ergänzen. Die Strände im Norden Goas sind heute ein Zentrum für Pauschaltouristen, die Straßen sind mit kleinen Läden und Restaurants gesäumt. Wer am Abend etwas unternehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Vielfalt der Musik, die hier erklingt, lässt niemanden kalt – schnell ertappt man sich dabei, wie man mitwippt oder langsam im Kreis dreht, um die vielen Facetten der Klänge zu genießen.

Wer Ruhe und Erholung sucht, ist im Süden Goas besser aufgehoben, der erst viel später vom Tourismus entdeckt wurde. Hier erleben Sie das ursprüngliche Goa, entdecken kleine Fischerdörfer unter Palmen, bewundern wunderschöne goanische Villen und lassen sich von der langsamen Lebensweise der Einheimischen anstecken. Die besten Hotels haben sich an den malerischen, endlosen Stränden von Süd-Goa niedergelassen und garantieren unbeschwerte, luxuriöse Badeferien mit allen Annehmlichkeiten.

Wer sich für die Kultur des Landes und seiner Menschen interessiert, kommt auch in Goa auf seine Kosten. Die Altstadt von Panaji, der Hauptstadt, gehört zum Weltkulturerbe, ebenso wie das ehemalige Goa, die alte Hauptstadt, in der viele Kirchen und Kathedralen Architekturfreunde beeindrucken. In ländlicheren Gegenden findet man bis heute alte hinduistische Tempelanlagen, die ebenfalls Besichtigungen einladen und eine einzigartige Atmosphäre der tiefen Religiosität bieten.

Goa ist auch ein ideales Ziel für eine Detox-Kur basierend auf traditionellen ayurvedischen Methoden, denn Ayurveda hat hier eine lange Tradition. Alternativ können Sie einen Yoga-Kurs belegen, der Ihnen hilft, die wohltuende, tiefe Entspannung in den Alltag zu integrieren. Verbessern Sie Ihre Kochkünste bei einem Kochkurs oder besuchen Sie eine Gewürzfarm, um mehr über die wichtigen Zutaten für die perfekte Currymischung zu erfahren.

Entfliehen Sie dem kalten Winter und reisen Sie ans Meer. Die beste Zeit für einen Besuch in Goa ist von Oktober bis Mai, wenn das Wetter ideal für einen Strandurlaub ist. Ein besonderes Highlight erleben Sie im März, wenn riesige Schildkröten an den Strand kommen, um ihre Eier abzulegen. Die Monate Juni bis September sind wegen der hohen Luftfeuchtigkeit, heftigen Regenfälle und starken Winde, die das Meer aufwühlen, weniger geeignet für einen Strandurlaub. Wenn Sie jedoch auf Strandaktivitäten verzichten können und sich für einen Kochkurs, eine Ayurveda-Kur oder einen Yoga-Kurs interessieren, sind diese Monate dennoch eine gute Zeit für eine Auszeit in Goa.

Klima Goa / Panjim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Maximale Temperatur in °C 32 32 32 33 33 30 28 29 29 31 32 32
Minimale Temperatur in °C 20 21 23 25 26 24 24 24 23 23 22 21
Sonnenstunden 10 10 9 9 9 4 4 4 6 8 9 10
Regentage 0 0 1 1 5 24 28 26 16 8 4 1
Wassertemperatur Indischer Ozean in °C 27 27 28 29 29 28 28 27 27 28 28 28

Ungefähr in der Mitte der Westküste Indiens, grenzt an die indischen Bundesstaaten Maharashtra und Karnataka, direkt am Arabischen Meer (Indischer Ozean).

Fläche : 3.702 km² (1.430 Quadratmeilen)
Bevölkerung : Ca. 1.580.000 (ca. 425 pro km²)
Hauptstadt : Panaji
Bezirke : Keine (eingeteilt in Nord-Goa und Süd-Goa)
Topografie : Küstenregion mit Plateaus (30–100 m) und Westghats im Osten (bis 1.167 m – Mt. Sonsogor)
Vegetation : 37% feuchte, immergrüne Wälder; Mangroven an Flussmündungen; landwirtschaftlich genutztes Land mit Kokospalmen, Obstbäumen
Wildtiere : Leoparden, Dschungelkatzen, Mangusten, Hyänen, Bären, Wildschweine, Gaur, Affen, ca. 425 Vogelarten, Reptilien wie Kobras
Klima : Tropisches Monsunklima
Temperaturen : Tag: 28,8?°C (Juli) bis 32?°C (Dezember), Nacht: 19,5?°C bis 26,5?°C
Niederschlag : Ca. 3.000 mm jährlich, über 90?% während der Monsunzeit (Ende Mai bis Anfang Oktober)
Sprachen : Konkani (57,3?%), Marathi (22,5?%), Hindi, Kannada, Urdu
Ethnien : Goaner teils portugiesischer Abstammung; Zuwanderer aus Karnataka, Kerala, Gujarat; ca. 25.000 indigene Gauda
Religionen : Hinduismus (66?%), Christentum (27?%), Islam (7?%)
Wirtschaft : Tourismus, Bankwesen, Immobilien, Versicherungen, Erzexport; viele in Fischerei und Landwirtschaft tätig

Goa ist der reichste Bundesstaat Indiens, und jedes Jahr kommen zahllose Migranten aus ärmeren umliegenden Gebieten in die Region. Der hohe Lebensstandard in Goa hat dazu geführt, dass mehr als ein Drittel der Bevölkerung aus Einwanderern besteht. Besonders um die Hauptstadt Panaji findet man viele Nachfahren der lange herrschenden Portugisen, die einen bedeutenden Teil der Bevölkerung ausmachen. Von den fast 1,5 Millionen Einwohnern Goas gehören nur etwa 25.000 Menschen zum Gauda-Volk, die in den abgelegenen Bergregionen leben und vermutlich die letzten noch existierenden indigenen Völker sind.

Die religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung spiegelt diese Vielfalt wider: Die Mehrheit folgt dem Hinduismus, etwa 30 % sind katholisch (durch den portugiesischen Einfluss) und ca. 7 % sind Muslime. Das Gauda-Volk pflegt weiterhin seinen buddhistisch-schamanistischen Glauben, hauptsächlich in den Bergregionen. Der europäische Einfluss aus Portugal, kombiniert mit dem Zustrom von Individualisten und Hippies in den 1970er Jahren, schafft eine einzigartige Atmosphäre in den Straßen Goas.

Die kulinarischen Angebote in Goa sind eine Mischung aus westlichen Einflüssen und einer langen Tradition des Tourismus. Während traditionelle indische Gerichte (insbesondere Currys) weit verbreitet sind, findet man auch eine große Auswahl an westlichen Gerichten. Besonders empfehlenswert sind die frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte, darunter einzigartige goanische Rezepte mit Garnelen als Hauptzutat, die einen besonders frischen und exotischen Geschmack bieten.

Dank von Importen sind frisches Obst und Gemüse das ganze Jahr über erhältlich, und es gibt eine große Auswahl an nicht-vegetarischen Gerichten, einschließlich Rindfleisch. Wie in ganz Indien wird jedoch geraten, keine ungekochten oder ungeschälten Früchte und Gemüse zu konsumieren, da Bakterien, die für Einheimische harmlos sind, ungewöhnten Verdauungssystemen schaden können.

Die ursprüngliche Landschaft Goas ist in etwa 40 % des Bundesstaates noch erhalten, vorwiegend in den höheren Lagen, die sich nicht für Landwirtschaft eignen. Hier dominieren immergrüne Wälder, in denen Magnolien, Sal-, Feigen- und Teakbäume sowie Bambus und Farne wachsen. Diese natürliche Umgebung ist von Leben erfüllt, einschließlich Affen, Halbaffen und mehr als 420 Vogelarten.

Geschützte Arten wie der graue Langur, der für Hindus heilig ist, sind hier zu finden. Auch die größten Rinder der Welt, Gaurs, sind häufig in domestizierten Herden zu sehen. Obwohl Indische Leoparden und andere Raubtiere wie Braunbären und gestreifte Hyänen noch in den Dschungelregionen leben, sind sie vor allem im Bhagwan Mahaveer Sanctuary anzutreffen. Kobras und Mangusten gehören ebenfalls zum Ökosystem. Obwohl Goa modernisiert wurde, gibt es immer noch Orte, an denen die unberührte natürliche Schönheit erhalten geblieben ist.

Das Bhagwan Mahaveer Sanctuary und der Mollem Nationalpark, die eine Fläche von 107 km² (41 Quadratmeilen) bedecken, bieten einen wichtigen Zufluchtsort für die Tierwelt Goas. Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl von Vogelarten im Park, in dem über 400 Arten nachgewiesen wurden. Besucher können die Schönheit großer Katzen erleben und die faszinierenden Magnolien bewundern, die in etwa 900 Metern (3.000 Fuß) Höhe während der Blütezeit erblühen.

Die Geschichte Goas ist gut dokumentiert, mit Belegen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Während der Hinduismus eine bedeutende Rolle spielte, war die Region immer kosmopolitisch, mit mehreren Religionen, die friedlich nebeneinander existierten. Durch das fruchtbare Land und die strategische Lage war Goa häufig Ziel territorialer Streitigkeiten zwischen benachbarten Königreichen. Im Mittelalter übernahmen nordindische Stämme die Kontrolle, doch 1510 kamen die Portugiesen und kolonisierten das Gebiet.

Die portugiesische Herrschaft dauerte bis 1961, als indische Truppen Goa annektierten. 1987 wurde es ein vollwertiger indischer Bundesstaat. Der europäische Einfluss, insbesondere der portugiesische Katholizismus, hinterließ einen bleibenden Eindruck auf die Kultur Goas und trug zu seinem offenen, westlich orientierten Lebensstil bei. Der Tourismus in Goa begann in den 1960er Jahren, als Hippies die Strände entdeckten, und prägte die Region zu einem beliebten Ziel mit einer gut entwickelten Infrastruktur.

Während die Landwirtschaft nach wie vor eine wichtige Rolle in der Wirtschaft Goas spielt, ist nur etwa 30 % der Landesfläche für den Anbau geeignet. Wichtige Anbauprodukte sind Zuckerrohr, Reis, Cashewkerne und Kokosnüsse. Die Fischerei, die sowohl zum heimischen Einkommen als auch zu Exporten beiträgt, ist von entscheidender Bedeutung für die lokale Wirtschaft.

Goa ist reich an Rohstoffen, darunter Eisenerz und Mangan, und hat einen vielfältigen Industriesektor, der Metallverarbeitung, Textilien, Chemikalien und mehr umfasst. Der Dienstleistungssektor, insbesondere Bankenwesen, Immobilien und Tourismus, ist jedoch der Haupttreiber der Wirtschaft Goas und trägt etwa 20 % zum BIP bei. Dadurch ist Goa einer der wohlhabendsten Bundesstaaten Indiens.

Neben nationalen Feiertagen wie Silvester und Neujahr, dem Tag der Republik (26. Januar), dem Unabhängigkeitstag (15. August) und Gandhi Jayanti (2. Oktober) sind die Feste in Goa stark von der hinduistischen und christlichen Bevölkerung beeinflusst. Weihnachten wird weitgehend gefeiert, und hinduistische Feste, die nach dem Mondkalender ausgerichtet sind, sorgen dafür, dass die Straßen Goas lebendig und voller Leben sind. Wir bieten Ihnen gerne detaillierte Informationen zu spezifischen Festivals während Ihrer Reisezeit, damit Sie die einzigartigen kulturellen Ereignisse erleben können, die Sie am meisten interessieren.

Februar – März
  • Carnival: Der Goa-Karneval ist das größte und bunteste Festival der Region. Er findet jährlich in den Tagen vor der Fastenzeit statt und ist eine Mischung aus portugiesischen Traditionen und lokalen Feierlichkeiten. Während des Karnevals finden auf den Straßen von Panaji, Margao und anderen Städten bunte Paraden, Maskenbälle, Musik- und Tanzaufführungen statt. Es ist ein Fest der Freude und des Überschwangs, das die Straßen Goas in ein riesiges, fröhliches Spektakel verwandelt.
März
  • Holi: Holi, das Fest der Farben, wird in Goa ähnlich wie in anderen Teilen Indiens gefeiert. Es ist ein fröhliches Fest, bei dem Menschen mit farbigem Pulver und Wasser auf den Straßen tanzen und sich gegenseitig bespritzen. Es symbolisiert die Überwindung von Gut und Böse und ist ein Anlass, um sich mit Freunden und Familie zu versammeln und das Leben zu feiern.
März – April
  • Shigmo: Shigmo ist ein traditionelles Frühlingsfest der Hindus in Goa, das mit der Erntezeit und dem Beginn der Frühjahrsmonate gefeiert wird. Es ist ähnlich wie das Holi-Fest und zeichnet sich durch Straßenumzüge, Tanz, Musik und bunte Farben aus. Besonders beeindruckend ist der Shigmo-Parade, bei der Masken, kostümierte Tänzer und Musiker durch die Straßen ziehen und die Traditionen der Region lebendig halten.
  • Gudi Padwa: Gudi Padwa markiert das hinduistische Neujahr in Goa und ist eines der wichtigsten Feste im Jahr. Es wird mit Puja-Zeremonien, Familienfeiern und Umzügen gefeiert. Viele Goaner stellen an diesem Tag ein Gudi, eine dekorierte Fahne, an ihren Häusern auf, um das neue Jahr willkommen zu heißen.
  • Good Friday & Easter: Die christliche Bevölkerung Goas feiert Ostern mit besonderen religiösen Zeremonien. Am Karfreitag finden in den Kirchen beeindruckende Messen statt, und am Ostersonntag wird die Auferstehung Jesu gefeiert. In den portugiesisch geprägten Gebieten Goas sind diese religiösen Feiern von festlichen Prozessionen und Musik begleitet.
April
  • Baisakhi: Baisakhi ist ein Fest, das in Goa vor allem in ländlichen Gebieten gefeiert wird, um die Ernte zu feiern. Es wird vor allem von Sikhs und Hindus begangen und umfasst Tänze, Musik und das Zelebrieren des frischen Beginns der landwirtschaftlichen Saison.
Juni
  • Sao Joao: Sao Joao ist ein traditionelles goanisches Fest, das zu Ehren von Johannes dem Täufer gefeiert wird. Es ist besonders in den ländlichen Gebieten von Goa beliebt und umfasst Prozessionen, Musik und Tanz. Das Fest ist bekannt für die traditionelle Praxis, dass junge Männer in Flüsse springen, um Kränze und Geschenke zu sammeln.
August – September
  • Ganesh Chaturthi: Ganesh Chaturthi ist das Fest zu Ehren von Lord Ganesha, dem elefantenköpfigen Gott des Wohlstands und des Glücks. Dieses Festival wird besonders in Goa mit großer Hingabe gefeiert. Überall in Goa werden prächtige Statuen von Ganesha aufgestellt und am Ende des Festivals in einem feierlichen Umzug in das Meer oder einen Fluss getragen. Das Festival ist begleitet von Musik, Tanz und festlichen Prozessionen.
September – Oktober
  • Navaratri & Dussehra: Navaratri ist ein neuntägiges Festival, das der Göttin Durga gewidmet ist und in Goa von der Hindu-Gemeinschaft mit Gebeten, Fasten und Tanz gefeiert wird. Der Höhepunkt des Festivals ist Dussehra, das den Sieg von Durga über den Dämon Mahishasura symbolisiert. In Goa wird Dussehra mit farbenfrohen Prozessionen, Tanz und Musik gefeiert.
Oktober – November
  • Diwali: Das Lichterfest Diwali, eines der wichtigsten Festivals im Hinduismus, wird in Goa mit ebenso viel Begeisterung gefeiert wie im Rest Indiens. Es wird das Siegen des Lichts über die Dunkelheit und des Guten über das Böse gefeiert. Häuser und Straßen sind mit bunten Lichtern geschmückt, und es gibt Feuerwerke, Süßigkeiten und zahlreiche Gebete. In Goa ist es auch üblich, große Feste mit Freunden und Familie zu veranstalten.
Dezember
  • Weihnachten: Weihnachten wird in Goa nicht nur von der christlichen Bevölkerung gefeiert, sondern auch von vielen Hindus, die sich an den festlichen Feiern beteiligen. Goa ist bekannt für seine wunderschön dekorierten Kirchen und die festliche Atmosphäre, die die Stadt im Dezember durchzieht. Die Straßen sind mit Weihnachtslichtern geschmückt, und es gibt zahlreiche Konzerte, Messen und Musikaufführungen, die das Weihnachtsfest zu einem besonderen Erlebnis machen.

Umfassende Planung
Lokale Erfahrung
Kundenservice
Nachhaltigkeitsbemühungen
Mehrere Regionen
Personalisierte Reiserouten